Verfügbarkeit: | |
---|---|
| |
Technische Spezifikationen
Modell Nr | Und CECE1-180KW/1000V-Y42 |
Eingangsleistungsverbindung | 3PH + N + PE (L1, L2, L3, N, PE) |
Wechselstrom -Eingangsspannung | 400 VAC ± 10% |
Wechselstromeingangsfrequenz | 50 /60 Hz |
Leistungsfaktor | 0,98 (Volllast) |
Effizienz | 95% (Volllast) |
Nennleistung | 90 kW / 120 kW / 150 kW / 180 kW |
Bewertungsstrom | 130 A / 175 A / 220 A / 260 a |
Maximaler Ausgangsstrom | 200 A / 200 A / 200 A / 200 a |
Ausgangsspannung | 200 ~ 1000 VDC |
Kabellänge | Nominale 5 Meter |
HMI | 7-Zoll-LCD-Touchscreen |
Signalanzeige | Grün (Kraft), rot (Laden), Orange (Fehler) |
Steckerstandard | IEC 62196 (Combo CCS 2) |
Sicherheitsstandards | EN 61851-23: 2014 & EN 61851-1: 2010 / IEC 61851-1: 2017 |
EMC -Standards | IEC 61851-21-2: 2018 |
EV Compliance | DIN 70121 / ISO 15118 |
Back-End-Kommunikationsprotokoll | OCPP 1.6 |
RFID -System | ISO 14443a, Mifare Desfire EV1 |
Internetverbindung | 4G / Ethernet |
Zertifizierung | Ce |
Abmessungen | 750 (w) × 750 (d) × 1800 (h) mm |
Gewicht | 300 kg |
Merkmale
Die ultraschnelle DC-Ladestation bietet Hochleistungs-Ladeelösungen von bis zu 180 kW, die für anspruchsvolle kommerzielle und öffentliche Anwendungen ausgelegt sind.
Leistungsfähigkeiten
Die DC -Ladestation bietet flexible Stromkonfigurationen von 90 kW bis 180 kW. Das fortschrittliche Stromversorgungssystem hält bei Volllast mit einem Leistungsfaktor von 0,98 eine Effizienz von 95%. Der breite Ausgangsspannungsbereich von 200-1000 VDC unterstützt verschiedene EV-Modelle und liefert bis zu 200A Ladestrom.
Systemintegration
Jede DC -Ladestation kombiniert robuste Hardware mit intelligenten Steuerelementen. Der 7-Zoll-LCD-Touchscreen bietet eine Benutzeroberfläche, während die Tri-Color-Indikatoren den Betriebsstatus zeigen. Das 5-Meter-CCS2-Ladekabel erfüllt IEC 62196 Standards für zuverlässige Verbindungen.
Intelligente Kommunikation
Die DC -Ladestation bietet umfassende Konnektivitätsoptionen. Das OCPP 1.6 -Protokoll ermöglicht die Backend -Integration, während 4G- und Ethernet -Unterstützung eine stabile Netzwerkverbindung gewährleistet. Das System unterstützt sowohl DIN 70121 als auch ISO 15118 für die Fahrzeugkommunikation.
Sicherheit und Standards
Die DC -Ladestation trifft die Standards der EN 61851 und IEC für Sicherheit und EMC -Einhaltung. Das integrierte RFID -System verwendet das ISO 14443A -Protokoll für einen sicheren Zugriff. Die CE -Zertifizierung bestätigt die Einhaltung der europäischen Sicherheitsanforderungen.
Installationsflexibilität
Die Abmessungen der DC -Ladestation von 750 × 750 × 1800 mm ermöglichen eine effiziente Raumnutzung. Trotz des Gewichts von 300 kg ermöglicht das modulare Design einen einfachen Installations- und Wartungszugriff. Das System passt zu verschiedenen Installationsumgebungen und hält gleichzeitig eine konsistente Leistung.
Diese Funktionen legen unsere ultraschnelle DC-Ladestation als umfassende Lösung für Hochleistungsladungsanwendungen fest und kombiniert zuverlässige Leistung mit erweiterten Benutzerfunktionen und Sicherheitsstandards.
Vorteile der ultraschnellen DC-Ladestation
Die ultraschnelle DC-Ladestation stellt einen Durchbruch in der Hochleistungs-EV-Ladetechnologie dar und bietet eine Leistung von bis zu 180 kW mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und intelligenten Managementfunktionen.
Überlegene Leistung
Die DC -Ladestation bietet flexible Stromkonfigurationen von 90 kW bis 180 kW mit einer Effizienz von 95%. Das modulare Stromversorgungssystem ermöglicht kundenspezifische Ausgabeinstellungen, während die stabile Ladeleistung beibehalten wird. Das fortschrittliche Leistungsmanagementsystem optimiert die Energieverteilung und stellt selbst während der Spitzennutzungszeiträume konsistente Ladegeschwindigkeiten sicher.
Smart Integration
Jede DC -Ladestation kombiniert umfassende Kommunikationsprotokolle mit zuverlässigen Hardware -Systemen. Die Station unterstützt OCPP 1.6-, DIN 70121- und ISO 15118 -Standards für die nahtlose Backend -Integration. Die doppelte Netzwerkfunktion über 4G und Ethernet gewährleistet einen ununterbrochenen Betrieb und Echtzeitüberwachung.
Benutzerzentriertes Design
Die DC-Ladestation verfügt über eine benutzerfreundliche 7-Zoll-Touchscreen-Oberfläche mit RFID-Authentifizierung. Klare Statusindikatoren und ein 5-Meter-Ladekabel verbessern die betriebliche Bequemlichkeit. Die kompakten Abmessungen von 750 × 750 × 1800 mm ermöglichen eine effiziente Raumnutzung bei der Aufrechterhaltung der vollen Funktionalität.
Diese fortschrittlichen Funktionen stellen unsere ultraschnelle DC-Ladestation als komplette Lösung für Hochleistungsladungsanwendungen fest. Die Kombination aus zuverlässiger Leistung, intelligenter Konnektivität und benutzerfreundlichem Design entspricht den anspruchsvollen Anforderungen der kommerziellen und öffentlichen Ladeinfrastruktur und sorgt dafür, dass künftige Skalierbarkeit durch regelmäßige Systemaktualisierungen und modulare Expansionsoptionen gewährleistet werden.
Dual-Gun-Stromverteilungstechnologie
Die ultraschnelle DC-Ladestation revolutioniert das Ladung des großen Fahrzeugs durch synchronisierte Dual-Gun-Technologie, die speziell für den gewerblichen Transportbedarf hergestellt wurden.
Advanced Power Architecture
Unser einzigartiges Dual-Gun-System setzt 180 kW auf zwei Ladepunkte aus. Diese Konfiguration ermöglicht einen ausgewogenen Stromfluss bei 90 kW pro Waffe, wobei die Effizienzbewertung der Station mit 95% verwendet wird. Das System hält eine optimale Spannungsverteilung zwischen 200-1000 VDC über beide Ladepunkte hinweg.
Spezialfahrzeugintegration
- benutzerdefinierte Ladeprofile für schwere Fahrzeuge
- Synchronisierte Stromversorgungsalgorithmen
- aktive Temperaturüberwachung pro Waffe
- individuelle aktuelle Kontrolle bis zu 200A
- Anpassungsscheide -System -System
Smart Ladeprozess
1. Analyse der anfänglichen Fahrzeugerkennung und Strombedarfsanforderung
2. Automatische Waffensynchronisation
3.. Echtzeit-Ladekurvenoptimierung
4. Dynamische Lastanpassung zwischen Waffen
5. Koordinierte Ladevervollständigung
Operative Exzellenz
Im Gegensatz zu Standard-Ladegeräten mit Dual-Port-Ladegeräten verkürzt die parallele Ladefunktion dieses Systems die Sitzungszeit für große Fahrzeuge um 45%. Die 7-Zoll-Schnittstelle zeigt einheitliche Ladedaten von beiden Waffen an, während OCPP 1.6 eine nahtlose Backend-Integration für das Flottenmanagement sicherstellt.
Diese spezielle Konfiguration verwandelt unsere ultraschnelle DC-Ladestation in eine ideale Lösung für Hochleistungs-Elektrofahrzeuge und bietet schnellere Ladezeiten und hält die höchsten Sicherheits- und Effizienzstandards.
Branchenanwendungen
- Elektrische Halbstrecke
- Gemeinde Elektrobusse
- Hochleistungslieferungsflotte
- Bergbau und Bau -EVs
- Hafen- und Terminalfahrzeuge
1. Welche Leistungsoptionen bietet die ultraschnelle DC-Ladestation?
Die ultraschnelle DC-Ladestation unterstützt flexible Stromkonfigurationen von 90 kW, 120 kW, 150 kW und 180 kW, wodurch sie für verschiedene Hochleistungs-Ladeanwendungen geeignet ist.
2. Welche Sicherheitsstandards entspricht die Ladestation?
Unsere Ladestation erfüllt die Normen der EC 61851, die IEC -Zertifizierung und die CE -Zertifizierung, um Sicherheit, EMC -Einhaltung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus integriert es ein RFID -System nach ISO 14443A für den sicheren Benutzerzugriff.
3. Welche Konnektivitäts- und Kommunikationsprotokolle werden unterstützt?
Die Station unterstützt OCPP 1.6 für die Backend -Kommunikation mit Internet -Konnektivität über 4G und Ethernet. Es entspricht auch den Standards DIN 70121 und ISO 15118 für die Fahrzeugkommunikation.
4. Was sind die Installationsanforderungen für die ultraschnelle DC-Ladestation?
Die Station misst 750 mm x 750 mm x 1800 mm und wiegt 300 kg, für die einfache Installation und Platzoptimierung in verschiedenen kommerziellen und öffentlichen Umgebungen.
5. Wie benutzerfreundlich ist die Ladeoberfläche?
Die Station umfasst einen 7-Zoll-LCD-Touchscreen für eine unkomplizierte Schnittstelle mit grünen, roten und orangefarbenen Indikatoren für die einfache Überwachung von Strom, Ladung und Fehlerstatus.